Vorab: 
Ich bin ein Mensch wie Sie, bin nicht perfekt, auch ich mache Fehler, ich lerne, ich liebe es zu lachen, frei zu sein, zu wachsen und mich weiterzuentwickeln. Mir liegt es sehr am Herzen, dass wir uns in einem Raum von Menschlichkeit, Mitgefühl und gegenseitigem Respekt begegnen.

Seit vielen Jahren oder auch Jahrzehnten begleite und unterstütze ich Menschen im Bereich "Körperarbeit/Psyche". Meine eigene Reise bis zum heutigen Zeitpunkt hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, Ur-Themen aus der Familiengeschichte, Überlebensstrategien oder auch toxische Verhaltens- und Denkmuster aufzulösen, eigene Bedürfnisse zu erkennen und ihnen Raum zu geben, um wieder zu mehr Lebenskraft, Freude und Lebendigkeit zu gelangen. Und ist es nicht ein wundervolles Projekt, sich selbst näherzukommen, sich selbst besser kennenzulernen, sich selbst besser zu verstehen und bestenfalls auch anzunehmen? Kommen Sie wieder in Ihre eigene Kraft!

Ich unterstütze Sie gerne dabei!


Herzlichst
Nathalie Pelzer

Lebensstationen

Schwierigkeiten meistern
  • Geboren: 1968, verheiratet, 

        1 Kind

  • Sprachen: Deutsch, Englisch,

        Französisch 

  • Ausbildung Bürokauffrau
  • Sekretärin
  • Assistentin CFO Werbeagentur



,

Wer den Tag mit einem Lächeln beginnt, hat bereits gewonnen
  • Aerobic-Trainerin (Ausbildung in USA/D)
  • Kursleitung Fitnessstudio
  • Stellvertretende Fitness-Studioleitung
  • Personal Trainerin u.a. Holmesplace, Provinzialplatz , Düsseldorf
Gesundheitsberatung, Massagen, Reiki, Yurashi, Selbsthilfemethoden
  • seit 2007 freiberuflich tätig
  • div. Massage-Ausbildungen
  • 2 Jahre Heilende Kraft der Selbstregulation, Köln
  • Entspannungstrainer 2018
  • Rebalancing Grundkurs 2014
  • Yurashi-Anwender 2020
  • Ausbildung zum Heilpraktiker Psychotherapie/Abschluss 2019/ 2020 Psychologischer Berater/Coach, Heilpraktikerschule Düsseldorf
  • Therapeutische Fachausbildung: "Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Rogers", 2019/ 20
  • Reiki 2. Grad, Ausbildung bei Reiki Meister-Lehrerin Tanmaya Honervogt, 2021